
Zweites WINaba.Symposium

Bauphysik | Hochschule | Digitalisierung | Podcast
Die WINaBa GbR bietet in Kooperation mit der HWK Koblenz einen neuen Energieberaterkurs an.
Starttermin ist der 09.09.2022. Haben Sie Interesse?
Haben Sie Fragen zum Ablauf, der Lehrinhalte oder zur Anerkennung? Dann nutzen Sie unser kostenfreies Angebot und melden Sie sich an einem der drei verfügbaren Infoabende an. Am 30.06.,28.07. udn am 19.08.2022 jeweils von 17:00-19:00 Uhr.
Die Anmeldung ist kostenfrei hier möglich!
Das Tempo der Energiewende ist hoch, Energieberatung sehr nachgefragt. Um Energieberatern mögliche Haftungsrisiken aufzuzeigen, bieten wir einen kostenfreien Impulsvortrag mit anschließender Gesprächsrunde an.
Was bedeuten die Förderung nachhaltiger Gebäude und deren Zertifizierung für Architektinnen und Architekten? Unsere Referenten Lars Klitzke (GEG/BEG) und Martin Zerwas (QNG und Zertifizierung) geben kompetent Auskunft. Anschließend besteht die Möglichkeit zur Diskussion. Wir freuen uns auf den Austausch! Anmeldung kostenfrei unter:
Interesse an einer wissenschaftlichen Arbeit zu nachhaltigem / energieeffizientem Bauen?
Auf Grund der geltenden und absehbaren Corona-Auflagen, wird das Symposium im Februar leider nur online stattfinden!
Der Bereich Energieplanung und -beratung ist aufgrund der steigenden Klimaschutzziele für viele Freiberufler und Unternehmer aktuell ein wichtiger aber auch ein wirtschaftlicher Punkt.
Die Nachfrage nach nachhaltigen und zukunftsfähigen Energiekonzepten sowie belastbaren Fördermittelstrategien, Individuellen Sanierungsfahrplänen (ISFP), qualifizierten Baubegleitungen ist so groß wie nie zuvor. Um alle Anfragen zur Zufriedenheit der Kunden abarbeiten zu können, muss man reichlich Zeit investieren oder sich organisatorisch neu aufstellen.
Weitere Informationen, das Programm und Buchungsoptionen finden Sie unter: www.winaba.de
Wie war es, in das erste Corona-Semester zu starten? Was lief gut, was nicht? Wie entwickelte sich die Situation und was sollte beibehalten werden? Über diese Fragen und auch sonstige Themen rund um das Studium spreche ich mit Janek Vollert und Tobias Löhr – zwei Mitgliedern der Fachschaft des Bauingenieurwesens.
Das Interesse an Abschlussarbeiten im Bereich Bauphysik und Nachhaltigem Bauen ist stark gestiegen. Wenn Sie sicher einen Platz für eine Abschlussarbeit haben möchten, sollten Sie sich zwei Semester vor dem geplanten Beginn bei mir melden. Der Vorlauf liegt momentan bei zwei Semestern.